Gasdruckfeder Hartplastik Kugelpfanne 525mm/220mm 100N-800N M6 18/8
Keine Power mehr in der Gasdruckfeder?
Ersatz Gasdruckdämpfer mit Hartplastik Kugelpfanne für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.
Qualitätsprodukt in verstärkter Ausführung. Gasdruckfeder für das perfekte Öffnen und Schließen von Klappen, Toren, Türen. Bitte vergleichen Sie die Maße auf den Bildern mit dem benötigten Produkt.
Leichter und geräuscharmer Mechanismus mit starker Wirkung. Die Gasdruckfedern sind in unterschiedlichen Kräften (Newton) erhältlich.
Hinweis: Sofern Ihre Hebevorrichtung zwei Gasdruckdämpfer vorgesehen hat, sollten jeweils beide gleichzeitig getauscht werden. So ist sichergestellt, dass beide Gasdruckfedern gleich belastet werden.
Merkmale Gasdruckfeder Hartplastik Kugelpfanne 525mm/220mm 100N-800N M6 18/8:
- Ausschubkraft: 100N – 800N
- Hub: 220mm +/- 0,5-2mm
- Lochmitte-Lochmitte: 525mm +/- 0,5-2mm
- Endstücke: Kugelpfanne Ø10,2mm +/-2mm
- Gewinde M6x8mm
- kompakte Bauform
- Erzeugt einen Druck von beispielsweise 100N = 10KG, 800N= 80KG
- Material: Stahl
- Robuste, stabile Ausführung. Dickerer Stahl an den Enden als bei Vergleichsprodukten
- wartungsfrei
- Maße: siehe Bilder oben
- Farbe: schwarz, silbern
- Gasdruckfeder ist mit Kugelpfanne Endstücken ausgestattet. Geeignet für Kugelkopf Ø10MM
- Marke: RhedexX®
Der Austausch der Gasdruckdämpfer ist einfach und problemlos. Dies kann auch ohne Fachkenntnisse durchgeführt werden.
Gut zu wissen:
Die Kraft der Gasdruckdämpfer wird in Newton (N) angegeben. Je höher also die Newton Angabe desto mehr Gewicht kann der Dämpfer bewegen.
Damit Sie das passende Produkt finden, lesen Sie die Angabe auf Ihrem Dämpfer ab. Alternativ können auch die Längenangaben zum Ziel führen.
Gasdruckfedern sind als Verschleißteil anzusehen. Wenn die Kraft der Gasdruckfeder nachlässt ist diese auszuwechseln.
Häufig gefragt:
Kann der Gasdruckdämpfer eingestellt oder nachgestellt werden?
Nein das ist nicht möglich. Der Gasdruckdämpfer ist bei Verschleiß auszutauschen.
Kann der Dämpfer repariert werden?
Nein das ist nicht möglich. Der Dämpfer ist bei Verschleiß auszutauschen.
Der Gasdruckdämpfer lässt sich nicht eindrücken, ist diese defekt?
Nein, Gasdruckdämpfer werden im eingebauten Zustand mittels der Hebelwirkung bewegt. Mit der Hand ist es meist nicht möglich soviel Druck oder Kraft aufzuwenden. Daher wird sich der Dämpfer nicht bewegen.
Die Dämpfer sollten daher einwandfrei funktionieren. Es sollte nicht erforderlich sein bei der Montage den Hub in den Zylinder zu drücken. Die Gasfedern sind geprüft.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.